next up previous contents
Nächste Seite: 4.1.2.2 Spektrallinie 514,5 nm Aufwärts: 4.1.2 Multimodebetrieb Vorherige Seite: 4.1.2 Multimodebetrieb   Inhalt

4.1.2.1 Spektrallinie 488,0 nm

Mit Hilfe eines Frequenzfilters wurde in dieser Meßreihe die Spekrallinie um 488,0 nm vermessen. Hier wurden ebenfalls 10 Einzelmessungen pro Wegdifferenz durchgeführt, in dieser Meßreihe bei 16 Wegdifferenzen zwischen 0 und 15 cm. In Tabelle 4.3 sind die berechneten Werte für den Kohärenzgrad angegeben.

Tabelle 4.3: Berechnete Kohärenzgrade Ar+-Laser 488,0 nm
d [cm] $\gamma$
0 $0,94 \pm 0,08$
1 $0,87 \pm 0,08$
2 $0,87 \pm 0,18$
3 $0,79 \pm 0,06$
4 $0,69 \pm 0,07$
5 $0,63 \pm 0,08$
6 $0,53 \pm 0,08$
7 $0,49 \pm 0,07$
8 $0,35 \pm 0,13$
9 $0,26 \pm 0,21$
10 $0,10 \pm 0,05$
11 $0,19 \pm 0,13$
12 $0,16 \pm 0,08$
13 $0,17 \pm 0,04$
14 $0,13 \pm 0,08$
15 $0,17 \pm 0,07$


Abbildung 4.2: Kohärenfunktion Ar+-Laser 488,0 nm
\begin{figure}
\centering
\epsfig {file=ar488.eps}
\end{figure}

Die Kohärenzlänge ergibt sich hier zu

\begin{displaymath}
\ell_c = 7,7 \pm 2,5 \ cm
\end{displaymath}

Die Kohärenzlänge einer einzelnen Linie wird um 5 cm erwartet 4.4. Dies kann die Messung also bestätigen. Die Kohärenzzeit zu wird damit zu

\begin{displaymath}
\tau_c = 2,6 \pm 0,8 \ ns
\end{displaymath}

Auch hier kann Spektrale Breite in der Wellenlänge um den Mittelwert 488,0 nm angegeben werden.

\begin{displaymath}
\Delta \lambda = 3,1 \ pm
\end{displaymath}

Für die spektrale Breite einer einzelne Linie werden in der Literatur Werte um 4 pm angegeben 4.5.
next up previous contents
Nächste Seite: 4.1.2.2 Spektrallinie 514,5 nm Aufwärts: 4.1.2 Multimodebetrieb Vorherige Seite: 4.1.2 Multimodebetrieb   Inhalt
Udo Becker
2000-01-02